Wo arbeiten CBTA?
Mit Deiner Doppelqualifikation in Chemie und Biologie bist Du vielseitig einsetzbar – und genau das macht den Beruf so spannend!
Ob Kriminaltechnik, Umweltanalytik oder Forschung – als CBTA bist Du gefragt:
• beim Landeskriminalamt
• in Umwelt- und Lebensmittellaboren
• in der chemischen Industrie
• an Forschungsinstituten und Hochschulen
Viele unserer Absolventi*nnen arbeiten in naturwissenschaftlichen, medizinischen und technischen Laboren in ganz Europa – oft direkt im Team mit Wissenschaftlerinnen und Studierenden.
Dort übernehmen sie nicht nur routinemäßige Analysen, sondern auch anspruchsvolle Spezialaufgaben, bei denen moderne Untersuchungstechniken zum Einsatz kommen.
CBTAs sind das Rückgrat vieler Labore – erfahren, zuverlässig und unverzichtbar für exakte Ergebnisse.
Wie viel verdient man nach der Ausbildung?
Einstiegsgehalt
In der freien Wirtschaft: ca. 2.400 – 2.800 € brutto/Monat
Im öffentlichen Dienst (TVöD, meist Entgeltgruppe 6–8): ca. 2.800 – 3.400 € brutto/Monat
Besonders gute Verdienstchancen
In der Pharmaindustrie, chemischen Industrie, Forschungseinrichtungen oder spezialisierten Laboren
Was solltest Du persönlich für die Ausbildung mitbringen?
Wie sind Deine Berufsaussichten?
CBTA sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt – besonders in naturwissenschaftlich-technischen Bereichen mit hohem Fachkräftemangel. Dank der Doppelqualifikation in Chemie und Biologie ergeben sich vielseitige Perspektiven.
Typische Einsatzbereiche:
– Forschungseinrichtungen und Hochschulen
– Pharma- und Chemieindustrie
– Umweltanalytik und Lebensmittelkontrolle
– Medizinische Labore und...
Wir bieten dir eine praxisorientierte Ausbildung, begleitet von qualifizierten Fachleuten, die dir Einblicke in moderne Labortechnologien ermöglichen. Dank unserer Kooperation mit einem Immobilienanbieter können wir dir bei Bedarf eine günstige Unterkunft in der Nähe der Ausbildungsstätte... -
Das bringst du mit . Wichtig für die Bewerbung sind der mittlere Schulabschluss (MSA ), Interesse am Berufsbild und ausreichende Deutschkenntnisse. Alles Weitere besprechen wir persönlich im Vorstellungsgespräch. So bewirbst Du Dich. Klicke auf den Bewerbungsbutton und gib Deine Daten im... -
Das bringst du mit . Du kannst Dich entscheiden, ob Du die Ausbildung in zwei oder drei Jahren absolvieren willst: Mittlerer Schulabschluss (MSA) für die dreijährige Ausbildung, der Abschluss beinhaltet dann die Fachhochschulreife oder. mit Abitur, Fachhochschulreife oder entsprechende fachliche... -
Tarifvertrag
Das bringst du mit . Wichtig für die Bewerbung ist das Interesse am Berufsbild und ausreichende Deutschkenntnisse. Alles Weitere besprechen wir persönlich im Vorstellungsgespräch. In dieser Ausbildung können sämtliche Schulabschlüsse bis hin zum MSA erworben werden. So bewirbst Du Dich. Klicke... -