Dann komm zu uns in den Oberlandesgerichtsbezirk Braunschweig mit seinen 16 Amtsgerichten (von Wolfsburg bis Hann. Münden) und zwei Landgerichten.
AufgabenDiplom-Rechtspfleger/-innen (FH) nehmen bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften ihre Aufgaben in sachlicher Unabhängigkeit wahr. Die Stellung ist insoweit mit der eines Richters vergleichbar. Bei ihren Entscheidungen sind sie nur ihrem Gewissen und dem Gesetz unterworfen und an keine Weisungen inhaltlicher Art gebunden. Der Aufgabenbereich als Diplom-Rechtspfleger/-in (FH) ist sehr vielseitig und umfasst wichtige Teile der Rechtspflege, die im Wesentlichen ehemals im Verantwortungsbereich des Richters lagen. Zudem bist du Beamtin oder Beamter und genießt entsprechende Vorteile.
Der Aufgabenbereich ist breit gefächert und damit sehr vielseitig. Als Rechtspfleger oder Rechtspflegerin bist du z. B. bei den Amtsgerichten u. a. zuständig für
- die Führung bzw. Leitung der Zwangsversteigerung von Grundstücken in eigener Verantwortung (Zwangsversteigerungsgericht)
- die Eröffnung von Testamenten und die Erteilung von Erbscheinen (Nachlassgericht)
- die Eintragung von Eigentumsänderungen, Grundpfandrechten etc. (Grundbuchamt)
- die Überwachung und Beratung von den für hilfsbedürftige Erwachsene eingesetzte Betreuerinnen und Betreuer (Betreuungsgericht)
- die Bestellung von Vormündern für minderjährige Kinder (Familiengericht).
Des Weiteren umfasst der Aufgabenbereich die Bearbeitung von Register-, Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzsachen sowie die Tätigkeit in den Rechtsantragsstellen. Bei Staatsanwaltschaften liegt der Zuständigkeitsbereich in der Strafvollstreckung. Neben der Tätigkeit in der Rechtspflege bietet auch die Justizverwaltung ein breites Spektrum an Tätigkeitsbereichen.
Dieser Beruf ist für dich geeignet, wenn du:
- gerne Entscheidungen triffst,
- über ein gutes Urteils-, Durchsetzungs- und Einfühlungsvermögen verfügst,
- gerne mit Texten arbeitest und auch mit komplexen Sachverhalten umgehen kannst und
- kommunikationsfähig und flexibel bist.
Ablauf des Dualen StudiumsDas Fachhochschulstudium dauert 3 Jahre. Es beginnt immer zum 01.10. eines jeden Jahres und gliedert sich in fachtheoretische und berufspraktische Abschnitte auf.
Innerhalb der 3 Jahre studierst du insgesamt 24 Monate, aufgeteilt in vier Abschnitte, an der Norddeutschen Hochschule für Rechtspflege in Hildesheim. Dort wird dir durch praxiserfahrene Dozenten in kleinen Studiengruppen von ca. 20 Studierenden das Fachwissen vermittelt. Anschließend wendest du dein theoretisch erworbenes Fachwissen an den Amtsgerichten bzw. Landgerichten und Staatsanwaltschaften in der Praxis an. Dein konkretes Ausbildungsgericht wird durch die Einstellungsbehörde möglichst unter Berücksichtigung deiner persönlichen Interessen für jeden Praxisabschnitt individuell festgelegt.
ZulassungsvoraussetzungenDu kannst für das Studium zur/zum Diplom Rechtspfleger/in (FH) (m/w/d) zugelassen werden, wenn du unter anderem
- die allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand besitzt,
- das 40. Lebensjahr, im Fall einer Schwerbehinderung das 45. Lebensjahr, noch nicht vollendet hast (Ausnahmen sind möglich) und
- die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt.
Mit einer Schwerbehinderung wirst du bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir bieten dir u. a.- ein anspruchsvolles, praxisorientiertes duales Studium (24 Monate fachwissenschaftliche und 12 Monate berufspraktische Studienzeiten),
- ein gutes Einkommen schon während des Studiums (derzeit mtl. ca. 1470 € brutto),
- einen krisensicheren Arbeitsplatz mit vielseitigen Arbeitsfeldern,
- ein vergünstigtes DB Job-Ticket als Landesbedienstete/r,
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeiten im Beruf sowie
- gute Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
EinsatzorteDie praktischen Studienzeiten finden im Landgerichtsbezirk Braunschweig oder Göttingen statt. Das Studium findet an der HR Nord in Hildesheim...
Du möchtest Justizfachwirt/in (m/w/d) werden? Dann komm zu uns in den Oberlandesgerichtsbezirk Braunschweig mit seinen 16 Amtsgerichten (von Wolfsburg bis Hann. Münden) und zwei Landgerichten. Aufgaben. Bei Gerichten und Staatsanwaltschaften sind Justizfachwirtinnen und Justizfachwirte meist... -
51 bis 500 MitarbeiterBeamtenlaufbahn
Du möchtest Justizfachwirt/in (m/w/d) werden? Dann komm zu uns in den Oberlandesgerichtsbezirk Braunschweig mit seinen 16 Amtsgerichten (von Wolfsburg bis Hann. Münden) und zwei Landgerichten. Aufgaben. Bei Gerichten und Staatsanwaltschaften sind Justizfachwirtinnen und Justizfachwirte meist...
51 bis 500 MitarbeiterBeamtenlaufbahn
Du möchtest Justizfachwirt/in (m/w/d) werden? Dann komm zu uns in den Oberlandesgerichtsbezirk Braunschweig mit seinen 16 Amtsgerichten (von Wolfsburg bis Hann. Münden) und zwei Landgerichten. Aufgaben. Bei Gerichten und Staatsanwaltschaften sind Justizfachwirtinnen und Justizfachwirte meist...
51 bis 500 MitarbeiterBeamtenlaufbahn
Du möchtest Justizfachwirt/in (m/w/d) werden? Dann komm zu uns in den Oberlandesgerichtsbezirk Braunschweig mit seinen 16 Amtsgerichten (von Wolfsburg bis Hann. Münden) und zwei Landgerichten. Aufgaben. Bei Gerichten und Staatsanwaltschaften sind Justizfachwirtinnen und Justizfachwirte meist...
51 bis 500 MitarbeiterBeamtenlaufbahn
Du möchtest Justizfachwirt/in (m/w/d) werden? Dann komm zu uns in den Oberlandesgerichtsbezirk Braunschweig mit seinen 16 Amtsgerichten (von Wolfsburg bis Hann. Münden) und zwei Landgerichten. Aufgaben. Bei Gerichten und Staatsanwaltschaften sind Justizfachwirtinnen und Justizfachwirte meist...
51 bis 500 MitarbeiterBeamtenlaufbahn